Unabhängig davon, in welchem medizinischen Bereich du später arbeiten möchtest – sei es als Allgemein- oder Zahnmediziner, Chirurg, Physiotherapeut, Gynäkologe oder Altenpfleger – in jedem Fall entscheidest du dich für einen praxisbetonten, menschennahen und kommunikativen Beruf. Innerhalb einer jeden medizinischen Ausbildung ist es daher wichtig, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln. Für Medizinstudenten steht beispielsweise nach dem Ersten Staatsexamen die viermonatige Famulatur an. Zum Studienende folgt dann das Praktische Jahr.
Besonders wertvoll kann es sein, dein Praktikum ins Ausland zu verlegen. Hier herrscht eine „gute Tradition“ mit international vernetzten Famulanten- und Praktikumsbörsen. Gerade Mediziner sammeln mit einem längeren Auslandsaufenthalt optimale Berufserfahrungen: Im Ausland übst du dich täglich im Umgang mit anderen Arbeitsmethoden. Du arbeitest in einem internationalen Team und mit Patienten aus einem anderen Kulturkreis. Du trainierst dabei die für die medizinische Arbeit so wichtigen Zusatzqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit, kulturelles Verständnis und Toleranz. Außerdem werden sich deine Fremdsprachenkenntnisse im täglichen Gebrauch verbessern. Englisch bestimmt den Großteil der medizinischen Fachliteratur. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind für Mediziner nur von Vorteil.
Auslandspraktikum in Medizin
Wenn du dich für ein Auslandspraktikum entschieden hast, kannst du unter sehr unterschiedlichen Zielländern wählen. Von den sogenannten Entwicklungsländern bis zu Nationen, die in der klinischen Forschung eine Vorreiterrolle einnehmen. Wichtig ist es, vorab mit der Universität und dem Landesprüfungsamt Rücksprache zu treffen, ob das Auslandspraktikum anerkannt wird. Prinzipiell sind nur staatlich anerkannte Universitäts- und Lehrkrankenhäuser im Ausland zugelassen.
Die Famulatur ist dreiteilig gegliedert: der erste Monat muss in einer ambulanten Krankenversorgung (in Deutschland auch einer Arztpraxis) verrichtet werden. Die weiteren zwei Monate an einem öffentlichen Krankenhaus und der letzte Monat bei einer der beiden Varianten. Auch das Praktische Jahr ist dreigeteilt: Jeweils 16 Wochen sind der Inneren Medizin, der Chirurgie und der Allgemeinmedizin gewidmet.
Das heißt jedoch nicht, dass ein Praktikum nicht auch zu einem anderen Zeitpunkt sinnvoll wäre. Ein Praktikum direkt nach dem Abitur kann z.B. der beruflichen Orientierung dienen bzw. die Wartezeit auf einen Studienplatz überbrücken.
Sich als angehender Mediziner mit den Versorgungsstandards außerhalb der Heimat konfrontiert zu sehen, kann lehrreich sein. Du wirst lernen, mit weniger moderner Technik und anderen Arbeitsmethoden zurechtzukommen. Je nachdem, wo es hingeht, wirst du z.B. in Europa kaum auftretende Krankheiten behandeln müssen. Auch haben die Geburtshilfe und der Impfschutz in vielen Ländern der Welt eine ganz andere Relevanz als in Mitteleuropa. Hinzu kommt ein anderer Umgang mit Krankheit: nicht selten gehen Kranke im Ausland sehr spät zum Arzt, da die Untersuchungen für sie kaum bezahlbar sind. Bei Organisationen wie „Ärzte ohne Grenzen“ kannst du übrigens kein Praktikum absolvieren, da in solchen Krisengebieten nur Profis arbeiten sollten.
Genauso kannst du dich aber auch für ein Land entscheiden, in dem sehr hohe technische Standards vorherrschen. In internationalen Teams von jungen Nachwuchsmedizinern und –forschern erhältst du dann wichtige Einblicke in die moderne Forschung. Oder du wählst ein Land aus, in dem alternative Heilmethoden eine wichtige Rolle spielen. In China könntest du z.B. die Traditionelle Chinesische Medizin kennenlernen und in Sri Lanka oder Indien etwas über die Behandlung mit traditionellen Heilkräutern erfahren.
In jedem Fall gilt, dass du körperlich und psychisch gut belastbar sein solltest. Von medizinischem Personal ist stets eine sehr hohe Leistungsbereitschaft und Stressresistenz gefordert. Nachtschichten, Überstunden, Schicksalsfälle usw. sind immer wieder Teil des Berufsalltags.
Der einfachste Weg für dich ist es, dein Auslandspraktikum über einen Austauschdienst oder eine Agentur zu organisieren. Dann entfällt in der Regel die Organisation der Unterkunft, des Flugs und der vielleicht nötigen Aufenthaltsgenehmigung. Ein Intensiv-Sprachkurs ergänzt häufig das Angebot von privaten Vermittlungen.
Auslandsstudium für Mediziner
Wem ein Auslandspraktikum im Bereich Medizin „zu wenig“ an Auslandserfahrung bietet, kann natürlich gleich das ganze Medizinstudium im Ausland absolvieren. Gerade aufgrund der Wartezeit, die für viele angehende Medizinstudenten leider immer noch notwendiges Übel sind, ist ein Auslandsstudium im Bereich Medizin eine durchaus attraktive Alternative. Besonders eignen sich hier die osteuropäischen Länder, da das Medizinstudium in Lettland, Rumänien, Ungarn, Kroatien oder Tschechien sehr ähnlich aufgebaut ist wie in Deutschland. Eine Anerkennung des Studienabschlusses oder auch von einzelnen Leistungsnachweisen ist somit sehr viel wahrscheinlicher als in Ländern wie zum Beispiel der USA, wo das Medizinstudium ganz anders strukturiert ist.
Das Studium bietet Ihnen im Ausland zwar eher die theoretischen Grundlagen des Medizinstudiums, allerdings liegt in fast allen Ländern im Ausland stets mehr Fokus auf die praktische Erfahrung. Insofern bietet ein Medizinstudiums im Ausland gleich mehrere Vorteile: Nicht nur profitieren Sie von wichtigen Auslandserfahrungen, sondern umgehen die Wartezeit für ein Medizinstudium im Deutschland und sammeln wertvolles, theoretisches und praktisches Medizinwissen.
Teile diesen Artikel
Beliebte Beiträge
Registriere dich jetzt!
Möchtest du immer über neue Jobs informiert werden und willst du dich innerhalb von 1 Minute bewerben können? Dann registriere dich jetzt.
Registrieren