Work-Life-Balance

Work-Life-Balance bezeichnet das ausgewogene Verhältnis zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichen Bedürfnissen. Sie ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Arbeit effektiv zu erledigen und gleichzeitig genügend Zeit für Familie, Freizeit und Erholung zu haben. In modernen Unternehmen ist die Work-Life-Balance von zentraler Bedeutung, da sie direkte Auswirkungen auf die Produktivität, Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeiter hat. Indem Sie flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützende Maßnahmen einführen, schaffen Sie eine positive Unternehmenskultur und sichern langfristig den Erfolg des Unternehmens. Arbeitgeber, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern, profitieren von einer erhöhten Mitarbeiterbindung und geringeren Fehlzeiten. Im nachfolgenden Artikel finden Sie alle wichtigen Infos.

Auf die Plätze, fertig – Tarif berechnen?

Vergeuden Sie kein Budget und finden Sie heraus, wie wir Ihr Unternehmen mit qualifizierten Mitarbeitern voranbringen können.

Was ist Work-Life-Balance?

Bevor wir einen genauen Blick auf die Maßnahmen werfen, schauen wir uns erst einmal an, was Work-Life-Balance überhaupt ist und welche Aspekte sie umfasst.

Work-Life-Balance: Definition

Work-Life-Balance beschreibt laut Definition das harmonische Verhältnis zwischen beruflichen Verpflichtungen und privaten Interessen, sodass beide Lebensbereiche in Einklang stehen und sich gegenseitig bereichern. Ziel ist es, dass Mitarbeiter ihre beruflichen Aufgaben effizient und zufriedenstellend erfüllen, ohne dass ihr Privatleben darunter leidet. Eine gute Work-Life-Balance fördert sowohl das persönliche Wohlbefinden als auch die berufliche Leistungsfähigkeit.

Verschiedene Aspekte der Work-Life-Balance

  • Zeitliche Flexibilität: Die Möglichkeit, Arbeitszeiten an persönliche Bedürfnisse anzupassen, zum Beispiel durch Gleitzeit oder Home-Office.
  • Arbeitsbelastung: Ein ausgewogenes Arbeitsvolumen, das Überlastung vermeidet und realistische Ziele setzt.
  • Erholungsphasen: Regelmäßige Pausen und ausreichend Urlaub zur Erholung und Regeneration.
  • Unterstützungsmaßnahmen: Angebote wie Kinderbetreuung, Gesundheitsprogramme und Freizeitaktivitäten.
  • Berufliche Entwicklung: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung ohne übermäßigen Druck.

Balance zwischen Arbeit und Freizeit

Die Balance zwischen Arbeit und Freizeit ist entscheidend, um sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben erfolgreich und zufrieden zu sein. Diese Balance wird erreicht, indem man die folgenden Maßnahmen berücksichtigt:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Diese ermöglichen es Mitarbeitern, ihre Arbeitszeiten individuell zu gestalten und besser auf persönliche Verpflichtungen einzugehen.
  • Prioritäten setzen: Klare Abgrenzung zwischen wichtigen und weniger wichtigen Aufgaben, um Stress zu reduzieren und fokussiert zu bleiben.
  • Erholungszeiten respektieren: Arbeitgeber passen auf, dass ihre Mitarbeiter Pausen und Urlaubstage nutzen, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken.
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen: Betriebliche Gesundheitsförderung, wie Fitnessprogramme, mentale Gesundheitsunterstützung und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, tragen zur Reduzierung von Stress und zur Steigerung des Wohlbefindens bei.
  • Kommunikation und Unterstützung: Eine offene Kommunikationskultur und Unterstützung durch Vorgesetzte und Kollegen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Bedeutung der Work-Life-Balance im Unternehmen

Eine gute Work-Life-Balance spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur. Sie beeinflusst zahlreiche Aspekte der Arbeitsumgebung und trägt dazu bei, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Mitarbeiter geschätzt und unterstützt fühlen. Unternehmen, die die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter aktiv fördern, senden ein starkes Signal: Sie zeigen, dass sie die Bedürfnisse und das Wohlbefinden ihrer Belegschaft ernst nehmen. Dies kann das Vertrauen und die Loyalität der Mitarbeiter gegenüber dem Unternehmen stärken und die Identifikation mit der Unternehmensphilosophie fördern.

Eine ausgewogene Work-Life-Balance wirkt sich auch positiv auf die Kommunikations- und Zusammenarbeitseffizienz innerhalb des Teams aus. Mitarbeiter, die ihre Arbeit und ihr Privatleben in Einklang bringen, sind weniger gestresst und somit in der Lage, offener und konstruktiver zu kommunizieren. Dies trägt zu einem harmonischeren und produktiveren Arbeitsklima bei.

Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit

Der Zusammenhang zwischen Work-Life-Balance und der Mitarbeitermotivation ist unumstritten. Eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit führt zu einer höheren Zufriedenheit der Mitarbeiter, was wiederum deren Motivation steigert. Zufriedene Mitarbeiter zeigen ein größeres Engagement und sind bereit, sich stärker für die Ziele des Unternehmens einzusetzen.

Ein ausgeglichenes Verhältnis von Arbeit und Freizeit fördert die geistige und körperliche Gesundheit der Mitarbeiter, was sich in einer geringeren Krankheitsquote und einer höheren Produktivität widerspiegelt. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihr Arbeitgeber ihre Lebensqualität unterstützt, sind sie motivierter und bringen bessere Leistungen.

Darüber hinaus führt eine gute Work-Life-Balance zu einer höheren Mitarbeiterbindung. In einer Arbeitswelt, in der Fachkräfte oft stark umworben werden, steigert ein Unternehmen durch das Angebot flexibler Arbeitsmodelle und anderer Work-Life-Balance-Maßnahmen seine Attraktivität als Arbeitgeber erheblich. Dies verringert die Fluktuation und die damit verbundenen Kosten für Neueinstellungen und Einarbeitungen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass eine gezielte Förderung der Work-Life-Balance im Unternehmen die gesamte Unternehmenskultur positiv beeinflusst. Organisationen, die diese Balance ernst nehmen, schaffen ein unterstützendes und produktives Arbeitsumfeld, das langfristig sowohl den Mitarbeitern als auch dem Unternehmen selbst zugutekommt.

Vorteile einer guten Work-Life-Balance

Für Mitarbeiter

Bessere Gesundheit:

  • Körperliche Gesundheit: Eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht es Mitarbeitern, ausreichend Zeit für körperliche Aktivitäten, gesunde Ernährung und Erholung zu finden. Dies trägt zur Reduzierung von stressbedingten Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Rückenschmerzen bei.
  • Mentale Gesundheit: Durch die Vermeidung von Überarbeitung und die Schaffung von Zeit für Entspannung und persönliche Interessen wird das Risiko von Burnout, Angstzuständen und Depressionen verringert.

Zufriedenheit:

  • Arbeitszufriedenheit: Mitarbeiter, die eine gute Balance zwischen Arbeit und Privatleben haben, sind zufriedener mit ihrer Arbeitssituation. Sie fühlen sich weniger gestresst und erleben ihre Arbeit als weniger belastend.
  • Lebenszufriedenheit: Die Möglichkeit, ausreichend Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen, Hobbys nachzugehen und persönliche Ziele zu verfolgen, trägt zur allgemeinen Lebenszufriedenheit bei.

Geringere Fehlzeiten:

  • Reduzierte Krankheitsausfälle: Eine gute Work-Life-Balance führt zu einer besseren Gesundheit, was wiederum die Anzahl der Ausfälle verringert. Mitarbeiter, die sich gut erholt fühlen, sind weniger anfällig für Krankheiten.
  • Weniger stressbedingte Abwesenheiten: Stress ist eine häufige Ursache für Fehlzeiten. Durch die Förderung einer ausgeglichenen Lebensweise wird das Stressniveau gesenkt, was zu weniger Abwesenheiten führt.

Für Arbeitgeber

Höhere Produktivität:

  • Effizienzsteigerung: Mitarbeiter, die eine gute Work-Life-Balance haben, sind produktiver und effizienter. Sie können sich besser konzentrieren und ihre Aufgaben zielgerichteter erledigen.
  • Kreativität und Innovation: Ein ausgeglichenes Leben fördert die geistige Frische und Kreativität der Mitarbeiter, was zu innovativen Ideen und Lösungen beiträgt.

Stärkere Mitarbeiterbindung:

  • Geringere Fluktuation: Zufriedene Mitarbeiter sind loyaler gegenüber ihrem Arbeitgeber. Dies führt zu einer geringeren Mitarbeiterfluktuation und reduziert die Kosten und den Aufwand für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter.
  • Engagement und Motivation: Mitarbeiter, die sich in ihrem Unternehmen wohlfühlen und dessen Unterstützung erfahren, sind motivierter und engagierter. Sie identifizieren sich stärker mit den Zielen des Unternehmens und tragen aktiv zu dessen Erfolg bei.

Positives Unternehmensimage:

  • Attraktiver Arbeitgeber: Unternehmen, die die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter fördern, werden als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen. Dies erleichtert die Anwerbung neuer Talente und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt.
  • Reputation und Marke: Ein Unternehmen, das für seine Mitarbeiterfreundlichkeit und seine Bemühungen um eine ausgewogene Work-Life-Balance bekannt ist, genießt ein positives Image. Dies wirkt sich auch positiv auf die Kundenwahrnehmung und die Geschäftsbeziehungen aus.

Zusammengefasst bietet eine gute Work-Life-Balance sowohl für Mitarbeiter als auch für Arbeitgeber zahlreiche Vorteile. Sie führt zu einer besseren Gesundheitund geringeren Fehlzeiten bei den Mitarbeitern, während sie gleichzeitig die Produktivität steigert, die Mitarbeiterbindung stärkt und das Unternehmensimage verbessert. Indem Unternehmen Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance ergreifen, schaffen sie eine Win-win-Situation, die den langfristigen Erfolg und das Wohlbefinden aller Beteiligten fördert.

Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance

Nun zum spannenden Teil: Welche betrieblichen Maßnahmen können ergriffen werden, um eine ausgeglichene Work-Life-Balance greifbar für Mitarbeiter zu machen?

Flexible Arbeitszeitmodelle

Flexible Arbeitszeitmodelle sind ein effektives Mittel, zur Verbesserung der Work-Life-Balance der Mitarbeiter. Diese Modelle ermöglichen es den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeiten an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und so berufliche und private Verpflichtungen besser in Einklang zu bringen. Hier sind einige gängige Modelle für flexible Arbeitszeiten und ihre Vorteile:

Gleitzeit:

  • Beschreibung: Gleitzeit ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre täglichen Arbeitszeiten innerhalb eines festgelegten Rahmens frei zu gestalten. Sie fangen beispielsweise früher an und machen dafür früher Feierabend.
  • Vorteile: Gleitzeit bietet den Mitarbeitern die Flexibilität, ihre Arbeitszeiten an persönliche Bedürfnisse wie Kinderbetreuung oder Arzttermine anzupassen. Dies reduziert Stress und erhöht die Zufriedenheit und Produktivität.

Teilzeit:

  • Beschreibung: Bei der Teilzeitarbeit arbeiten Mitarbeiter weniger Stunden pro Woche als bei einer Vollzeitstelle – beispielsweise eine 20- oder 30-Stunden-Woche.
  • Vorteile: Teilzeitarbeit bietet eine bessere Balance zwischen Arbeit und Freizeit, insbesondere für Mitarbeiter mit familiären Verpflichtungen oder anderen persönlichen Interessen. Es kann auch dazu beitragen, die Arbeitslast zu reduzieren und die Erholung zu fördern.

Home-Office:

  • Beschreibung: Home-Office ermöglicht es den Mitarbeitern, von zu Hause oder einem anderen Ort außerhalb des Unternehmens zu arbeiten.
  • Vorteile: Home-Office bietet Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsortes und spart Zeit und Kosten für Pendeln. Es verbessert die Work-Life-Balance, indem es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre Arbeit besser in ihren Alltag zu integrieren und mehr Zeit mit der Familie zu verbringen.

Betriebliche Maßnahmen

Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen gibt es eine Vielzahl weiterer Maßnahmen, um die Work-Life-Balance von Mitarbeitern zu fördern. Hier sind einige Beispiele:

Programme zur Gesundheitsförderung:

  • Beschreibung: Diese Programme umfassen Aktivitäten und Ressourcen, die die körperliche und geistige Gesundheit der Mitarbeiter unterstützen, wie zum Beispiel Betriebssport, Gesundheitschecks und Stressbewältigungsseminare.
  • Vorteile: Gesundheitsfördernde Maßnahmen tragen dazu bei, das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern, Krankheitsausfälle zu reduzieren und die allgemeine Arbeitszufriedenheit zu erhöhen.

Freizeitaktivitäten:

  • Beschreibung: Unternehmen organisieren Freizeitaktivitäten wie Teambuilding-Events, Firmenausflüge oder Sportgruppen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich zu entspannen und auszutauschen.
  • Vorteile: Solche Aktivitäten fördern die soziale Interaktion und den Teamgeist, was zu einer besseren Zusammenarbeit und einer positiven Unternehmenskultur führt. Sie bieten den Mitarbeitern zudem eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag.

Unterstützung bei der Kinderbetreuung:

  • Beschreibung: Unternehmen dürfen Unterstützung bei der Kinderbetreuung anbieten, wie zum Beispiel firmeneigene Kindertagesstätten, finanzielle Zuschüsse für externe Betreuung oder flexible Arbeitszeiten, die an die Schul- und Betreuungszeiten der Kinder angepasst sind.
  • Vorteile: Solche Maßnahmen entlasten Mitarbeiter mit Kindern und ermöglichen es ihnen, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. Dies erhöht die Zufriedenheit, Loyalität und Work-Life-Balance der Mitarbeiter und verringert Stress und Abwesenheit.

Fort- und Weiterbildungsangebote:

  • Beschreibung: Unternehmen können ihren Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen, um ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und Karrierechancen zu verbessern.
  • Vorteile: Diese Angebote fördern die berufliche Entwicklung und Motivation der Mitarbeiter. Sie zeigen, dass das Unternehmen in die Zukunft seiner Mitarbeiter investiert, was die Bindung an das Unternehmen stärkt.

Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung:

  • Beschreibung: Die Gestaltung von Arbeitsplätzen nach ergonomischen Prinzipien trägt dazu bei, gesundheitliche Beschwerden zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern. Dazu gehören ergonomische Stühle, höhenverstellbare Schreibtische und eine gute Beleuchtung.
  • Vorteile: Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze helfen, gesundheitliche Probleme wie Rückenschmerzen oder Augenbeschwerden zu verhindern, was die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht.

Rolle der Führungskräfte

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Umsetzung einer guten Work-Life-Balance innerhalb eines Unternehmens. Sie sind nicht nur Vorbilder für ihre Teams, sondern auch entscheidend dafür, eine unterstützende und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Hier sind einige Wege, wie Führungskräfte ein gutes Beispiel geben und ihre Teams unterstützen:

Vorbildfunktion:

  • Work-Life-Balance leben: Führungskräfte pflegen selbst eine gesunde Work-Life-Balance, um ihren Mitarbeitern zu zeigen, dass es möglich und wichtig ist. Dies bedeutet, dass sie ihre eigenen Arbeitszeiten im Auge behalten, Pausen einlegen und nach der Arbeit bewusst Zeit für persönliche Aktivitäten nehmen.
  • Kommunikation von Erwartungen: Führungskräfte kommunizieren klar, dass Überstunden nicht die Norm sind und dass das Unternehmen Wert auf eine ausgewogene Lebensführung legt.

Flexibilität und Vertrauen:

  • Förderung flexibler Arbeitsmodelle: Führungskräfte unterstützen und fördern flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und Teilzeitarbeit. Sie vertrauen ihren Teams, dass die Arbeit auch bei flexiblen Modellen effizient erledigt wird.
  • Individuelle Lösungen finden: Jeder Mitarbeiter hat unterschiedliche Bedürfnisse und Herausforderungen. Führungskräfte sind bereit, individuelle Lösungen zu finden, die den persönlichen Umständen der Mitarbeiter gerecht werden.

Regelmäßige Kommunikation und Feedback:

  • Offene Kommunikation: Führungskräfte sollten regelmäßig mit ihren Mitarbeitern über deren Work-Life-Balance sprechen und offen für Feedback sein. Dies hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.
  • Feedback geben und einholen: Regelmäßige, konstruktive Gespräche über Arbeitsbelastung und Wohlbefinden fördern das Verständnis und die Bereitschaft zur Anpassung.

Schulung und Sensibilisierung

Um Führungskräfte in ihrer Rolle zu stärken und sie als Vorbild in Sachen Work-Life-Balance auszubilden, sind Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen unerlässlich. Diese zielen darauf ab, Stresssymptome zu erkennen und den richtigen Umgang damit zu fördern. Hier sind einige Ansätze:

Schulung zur Stressbewältigung:

  • Erkennung von Stresssymptomen: Führungskräfte lernen, wie sie Anzeichen von Stress und Burnout bei ihren Mitarbeitern erkennen. Dazu gehören häufige Fehlzeiten, Leistungseinbrüche, Veränderungen im Verhalten und offene Gespräche über Überlastung.
  • Strategien zur Stressbewältigung: Schulungen geben Führungskräften Werkzeuge an die Hand, um ihren Mitarbeitern bei der Bewältigung von Stress zu helfen. Dazu gehören Techniken wie Zeitmanagement, Priorisierung von Aufgaben und die Förderung von Pausen und Erholungsphasen.

Kommunikation und Empathie:

  • Empathische Führung: Führungskräfte erlernen empathische Kommunikation geschult, um besser auf die Bedürfnisse und Sorgen ihrer Mitarbeiter einzugehen. Dies fördert ein unterstützendes Betriebsklima und das Vertrauen innerhalb des Teams.
  • Konfliktlösung: Schulungen beinhalten idealerweise auch Techniken zum Konfliktmanagement, um Spannungen im Team frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen.

Förderung einer positiven Unternehmenskultur:

  • Wertschätzung und Anerkennung: Führungskräfte schätzen regelmäßig die Leistungen ihrer Mitarbeiter. Dies geschieht durch formelle Anerkennungen oder informelle Worte des Dankes und trägt wesentlich zur Motivation und Zufriedenheit bei.
  • Balance fördern: Führungskräfte unterstützen aktiv Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance, sei es durch die Organisation von Team-Events, die Bereitstellung von Ressourcen zur Stressbewältigung oder die Unterstützung bei der Nutzung von Unternehmensangeboten zur Gesundheitsförderung.

Durch die Kombination von Vorbildfunktion, flexiblen Arbeitsmodellen, offener Kommunikation und gezielten Schulungen tragen Führungskräfte entscheidend dazu bei, eine gesunde Work-Life-Balance in ihrem Team zu fördern. Dies führt nicht nur zu einer höheren Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Loyalität gegenüber dem Unternehmen.

Recruiting-Spezialist

Probleme beim Recruiting?

Verstehen wir: Zum Glück ist Ihr Unternehmen nicht allein – unser Team von Recruiting-Experten hilft Ihnen weiter.


Key Takeaways

  • Work-Life-Balance beschreibt die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, sodass beide Bereiche in Einklang stehen und das persönliche Wohlbefinden sowie die berufliche Leistungsfähigkeit gefördert werden.
  • Eine gute Work-Life-Balance fördert eine positive Unternehmenskultur, steigert die Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit & verbessert die Gesundheit und Produktivität der Belegschaft.
  • Maßnahmen: Flexible Arbeitszeitmodelle, Programme zur Gesundheitsförderung, Freizeitaktivitäten, Unterstützung bei der Kinderbetreuung, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie ergonomische Arbeitsplatzgestaltung.
  • Führungskräfte fördern eine gute Work-Life-Balance, indem sie als Vorbilder agieren, flexible Arbeitsmodelle unterstützen, offene Kommunikation pflegen und regelmäßige Schulungen zur Stressbewältigung und empathischen Führung absolvieren.

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen in diesem Artikel lediglich zu Informationszwecken dienen und keine Rechtsberatung darstellen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Inhalte. Für konkrete rechtliche Fragen empfehlen wir Ihnen, sich an einen qualifizierten Rechtsberater zu wenden.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie stellt man sicher, dass Mitarbeiter eine gesunde Work-Life-Balance haben?

  • Um sicherzustellen, dass Mitarbeiter eine gesunde Work-Life-Balance haben, sollten klare Richtlinien für Arbeitszeiten und Erreichbarkeit etabliert werden. Darüber hinaus helfen flexible Arbeitsmodelle und regelmäßige Feedbackgespräche, individuelle Bedürfnisse und Belastungen zu identifizieren und anzusprechen.

  • Welche Rolle spielt die Führungsebene bei der Förderung der Work-Life-Balance?

  • Die Führungsebene spielt eine entscheidende Rolle, indem sie ein Vorbild für gesunde Work-Life-Balance praktiziert und die Einhaltung entsprechender Richtlinien fördert. Führungskräfte schaffen aktiv eine Kultur der Achtsamkeit und Unterstützung und stellen sicher, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter respektiert und berücksichtigt werden.

  • Welche Vorteile hat eine gute Work-Life-Balance für unser Unternehmen?

  • Eine gute Work-Life-Balance führt zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit, geringerer Fluktuation und erhöhter Produktivität. Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter und engagierter, was zu einer positiven Unternehmenskultur und besseren Geschäftsergebnissen beiträgt.

  • Wie wird eine Unternehmenskultur so gestaltet, dass sie die Work-Life-Balance unterstützt?

  • Eine Unternehmenskultur wird durch die Förderung offener Kommunikation, flexibler Arbeitsmodelle und regelmäßige Anerkennung von Leistung so gestaltet, dass sie die Work-Life-Balance unterstützt. Es ist wichtig, dass Mitarbeiter ermutigt werden, ihre Freizeit zu nutzen und eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu pflegen.

Alles über Arbeitsbedingungen